wäre einer so nett und würde mir sagen was ihr in Programmieren gemacht habt?!Will lieber nichts verpassen,weil beim Bode ist das alles nicht so einfach xD.
lies am besten einfach die Seiten 22-25 durch das Kapitel über selbst definierte Datentypen und Von den einfachen Datentypen zu den Klassen durch. Das isses eigentlich was wir gemacht haben. Der Bode hat noch son paar Beispiele zu gemacht.
Wollte egt erst ga nicht zur Schule kommen. Bin aber letztendlich wegen der Arbeit gekommen. Fühle mich nicht gut habe Kopfschmerzen und seit Tagen starke Halsschmerzen.
Wodurch unterscheiden sich die die „frühe“ Struktur (struct) und das Objekt (class)?
könnt ihr mir weiterhelfen pls ich komm nicht weiter sonst... thx im vorraus P.S. das kommt wahrscheinlich in der arbeit vor die frage
aaach und noch ne frage kann mir dazu jmd ein beispiel nennen:
Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen Datentyp und einem zusammenhängenden Datentyp?
also:
es war damals so, dass wenn ein progger variablen bennant hat, sich diese im kopf merken musste. wenne zum beispiil in einem koordinatensystem (wie wir das in mathe grad ham) nen punkt darstellen wolltest, brauchtest du ja einmal einen x-punkt und einen y-punkt (beispiel Punkt P (1/3) 1 ist der x punkt 3 der y punkt)
da das zu aufwendig war sich alles zu merken haben die progger die struktur erfunden (struct). da konnten die dann mehrere variablen einer struktur zuordnen. Bsp die Struktur P hat die variablen x und y. DIESE Struktur P hat also jetzt die Variablen x und y fest drin. Man kann sich das auch wie ein Rar archiv vorstellen: Die Rar-Datei (oder auch zip mir egal) heisst Struct P. in dieser Datei sind die variablen x und y (vllt hilfts beim verständnis)
Bei der Klasse ist es jetzt so, dass nicht nur Variablen in das "paket" kommen können (so wie es bei der Struktur ist), sondern auch Operationen (=Anweisungen).
Nehmen wir als Beispiel wieder unserer Struktur von oben. Wir hatten ja die variable x und y. Jetzt können wir in dieses Paket noch eine Anweisung schreiben z.B. y-x. Eine Klasse besteht also aus Variablen und Operationen.
Kurz gesagt:
Struktur=ein Paket aus Variablen Klasse=ein Paket aus Variablen und Operationen die auf die Variablen ausgeführt werden.
Kann jemand für mich ma das Struktogramm lösen und mir dann die Lösungen geben?!
Aufgrund einer PC-Terminaleingabe (Ziffern) für den aktuellen Monat und das aktuelle Jahr soll ein Programm die Anzahl der Tage des Vormonats ausgeben. Schaltjahre sollen die Jahre sein, die glatt durch 4 und durch 400 teilbar sind außer den Jahren, die ohne Rest durch 100 (aber eben nicht durch 400) teilbar sind.
Zitat von BorusseKann jemand für mich ma das Struktogramm lösen und mir dann die Lösungen geben?!
Aufgrund einer PC-Terminaleingabe (Ziffern) für den aktuellen Monat und das aktuelle Jahr soll ein Programm die Anzahl der Tage des Vormonats ausgeben. Schaltjahre sollen die Jahre sein, die glatt durch 4 und durch 400 teilbar sind außer den Jahren, die ohne Rest durch 100 (aber eben nicht durch 400) teilbar sind.